Am Sonntag, 12 Dezember fand im Kino Roxy in Romanshorn die vorerst letzte Veranstaltung mit Alzheimer Schweiz statt. Das Podium endete mit einer grossen Überraschung: Daniel Wittmer, Präsident von Alzheimer Thurgau, überreichte mir den FOKUSPREIS 2021! Ich bin völlig überwältigt – und natürlich auch sprachlos und demütig. Letztes Jahr erhielten Luzia Hafner, die Gründerin Hof Obergrüt und Edith Kaufmann, die Projektleiterin Hof Rickenbach, diesen Preis. Personen also, die alles geben, um Demenzkranken ein würdiges Umfeld und Heimat zu bieten.
Wenn der Film «Tiger und Büffel», der es auch nur dank vielen anderen Menschen, insbesondere der Familie Koller gibt, wirklich den Fokuspreis rechtfertigt, dann bin ich sehr geehrt. Viele andere hätten diesen Preis verdient, insbesondere Menschen, die sich täglich um ihre dementen Angehörigen kümmern. Ich danke euch allen, speziell auch Helen Koller, für diesen unermüdlichen Einsatz!
Urs Bühler, NZZ
Der Karatemeister Bruno Koller erhält mit sechzig die Diagnose Alzheimer-Demenz. Filmemacher Fabian Biasio begleitet ihn die letzten acht Jahre seines Lebens mit der Kamera.
Samantha Zaugg, CH-Media
Bruno Koller
Der Karatemeister Bruno Koller will sich von seiner Alzheimer-Diagnose nicht aufhalten lassen. Filmemacher Fabian Biasio begleitet den eigenwilligen Kämpfer und seine Familie während acht Jahren mit der Kamera.
Bruno Koller ist einer der angesehensten Karate- Instruktoren ausserhalb Japans. Kurz vor seinem sechzigsten Geburtstag eröffnet ihm sein Arzt: «Herr Koller, Sie haben Demenz.» Ein Mann wie ein Baum gerät ins Wanken.
Doch Koller will den Weg des Karate beharrlich weitergehen, mit den schwindenden Ressourcen, die ihm zur Verfügung stehen. Gleichwohl stossen Bruno und sein Umfeld zunehmend an Grenzen. Einer, der gewohnt ist, Kommandos zu erteilen, muss lernen, Hilfe anzunehmen.
Der Dokumentarfilm «Tiger und Büffel» erzählt die Geschichte des gebürtigen Appenzellers und gelernten Sanitärinstallateurs Koller, der 26-jährig mit Frau und Kleinkind nach Japan reist, um von den Besten zu lernen, der international Erfolge feiert, der als Karatelehrer in Luzern zur lebenden Legende wird, der sein Leben dem Kampf widmet und der plötzlich mit einem völlig neuen Gegner – oder Lehrer? – konfrontiert wird: Alzheimer-Demenz.
Bruno Koller
Familie Koller, Rosa Mathis, Tertianum Residenz Bellerive, Michael Hagedorn, Kebou Sensei (Taipeh), Otto Sensei (Nürnberg), Emanuel Ammon / Aura, Hans Müller (Karate Budokan Thun), Masato Yamamoto, Iris Chang, Sonja Zöchling Stucki (Kommunikation Unique Airport), Beat Marti (damaliger Pflegedienstleiter Pflegeheim Steinhof), Leonardo Biasio, Samantha Zaugg, Edwin Beeler, Karin Bauer, Christina Caruso, René Förster, Didi Kälin, Matteo Gariglio, Daniela Matter, Simon Weber (Voltafilm), Familie Heiniger-Dähler, Christoph Fischer, Kerstin Bucher, Andrea Strässle